Kamera (71)

Insgesamt: 71
Sortieren

Ergebnisse: 71

Beliebteste Produkte

Erinnerung für die Ewigkeit mit dem Fotoapparat

Beim Kauf einer Fotokamera ist der erste und wichtigste Aspekt durchzudenken, welche Bilder wir mit dem Fotoapparat machen wollen! Da das Angebot nahezu alles umfasst und sich die Hersteller eher zielgerichtet als auf universelle Geräte spezialisiert haben, ist es am wichtigsten uns genau zu entscheiden!

Was möchte ich fotografieren = welche Art Fotokamera sollte ich wählen
Zuerst müssen wir festlegen, welche Art Fotoapparat wir möchten. Grundsätzlich gibt es 4 Kategorien. An digitaler Front gibt es Kompakt-, Bridge und Spiegelreflexkameras, bzw. analoge Geräte.
Die kompakte Fotoapparate sind für alltägliches Fotografieren am besten geeignet. Außer auf automatische Weise können wir mit einigen manuellen Einstellungsmöglichkeiten an Geburtstagen und im Urlaub wunderbar Erinnerungen festhalten. Bridge- oder auch Ultra-Zoom-Kameras stellen einen Übergang zwischen Kompakt- und Spiegelreflexkameras dar. Ihr Anwendungsbereich ist breit gefächert und ihr größter Vorteil ist, dass sie über eine riesige Zoombreite verfügen.

Eine Spiegelreflexkamera stellt in den richtigen Händen mit einer guten Ausstattung die Spitzenkategorie dar. Typisch für sie sind eine perfekte Bildqualität und wir können sie praktisch für alles verwenden. Allerdings müssen wir für die super Bildqualität einen hohen Preis zahlen.
Analoge, Film-Kameras sind Erfindungen der Vergangenheit, dienen jedoch mit langem Vorleben Wissen und Qualität. Sie stehen zwar technisch und funktionell gesehen ausstattungsmäßig zurück, doch ist ihre Auflösung die beste und sogar die teuerste Digitalkamera kann gegen eine analoge Kamera nicht ankommen.

Nützliche Eigenschaften und eine endlose Palette an Funktionen
Wenn wir uns entscheiden konnten, welche Art Kamera wir möchten, ist der folgende Schritt, die Funktionen des Geräts zu überblicken. Für ein gutes Endergebnis sollten wir auf jeden Fall Zeit mit der Untersuchung des Objektivs investieren! Wir können zwischen eingebauten oder wechselbaren Objektiven wählen, wobei diese über eine fixe Brennweite oder über Zoom verfügen. Letzteres erscheint nützlich, dennoch leisten Geräte mit fixer Brennweite einen hochwertigeren Dienst. Wenn es Zoom sein soll, ist es wichtig, sich zwischen optischem und digitalem Zoom zu entscheiden. Digitaler Zoom vergrößert Bildelemente mit Hilfe einer Software, sodass ein Qualitätsverlust erfolgt. Optischer Zoom dagegen führt eine tatsächliche Vergrößerung durch, sodass bessere Bilder dabei herauskommen.
 
Für eine präzise Bildschärfe schadet es nicht herauszufinden, ob das Gerät über einen automatischen oder einen manuellen Fokus verfügt. Die meisten Geräte bieten zum Glück beide Möglichkeiten an. Auch hier leistet die manuelle Methode wie in den meisten Fällen ein besseres Ergebnis. Gut ist, wenn das Gerät über einen Bildstabilisator verfügt. Die Funktion gleicht sich aus Handbewegungen ergebende Ungenauigkeiten aus.
Außerdem ist es ratsam, ISO-Wert und die Balance an Weiß-Anteilen einzustellen, sowie die Blende und die Belichtungszeit. Als Extra können wir auch Filter erhalten. Diese stehen beinah bei allen Kameras zur Verfügung. Mit ihrer Anwendung erreichen wir eine spezielle, künstlerische Wirkung.

Das Verhältnis zwischen Auflösung und Qualität
Viele wählen einen Fotoapparat anhand seiner Auflösung aus: Eine hohe Pixelrate ist allerdings nicht mit einer besseren Qualität gleichzusetzen. In der Hoffnung auf schönere Ergebnisse geben Laien häufig mehr Geld für Geräte mit vielen Pixeln aus, was allerdings ein schwerwiegender Fehler ist. Für Hobby- oder Erlebnisfotografie reichen Geräte mit 10-15 Megapixel absolut aus. Professionelle, für den Druck bestimmte Bilder benötigen tatsächlich eine höhere Auflösung, doch auch hier muss man nicht bis zum Äußersten gehen.

Extreme Digital bietet eine breite Palette an Fotoapparaten, wie zum Beispiel - um nur die größten zu erwähnen - von Canon, Fuji Finepix, Nikon, analoge und SDLR-Geräte. Hier finden Sie alles, sogar Abenteuer- und wasserfeste Kameras.

Marken in dieser Kategorie: Agfa, Canon, Fujifilm, Godox, Kodak, Nikon, Panasonic, Polaroid, Sony.